Gründer: Sebastian Pilz
1997 - 2000:
Ausbildung zum Ing.med.Präptech an der Universität Leipzig
2000:
Abschlussarbeit mit dem Thema "Analyse und Darstellung septokutaner Perforatoren am medialen Oberarm" an der Universität Bern, Schweiz.
2001 - 2004:
Mitarbeiter als Ing.med. Präptech am Anatomischen Institut der Universität Bern, Schweiz
2004 - 2012:
Mitarbeiter als Ing.med. Präptech am Institut für Plastination / Körperwelten
2012:
2013 - 2023:
Gründung von ANPLACON.
Mitarbeiter als Ing.med Präptech am Anatomischen Institut der Universität Zürich sowie bei ANPLACON
Die Anfangsjahre in Leipzig und in der Schweiz waren geprägt durch das intensive Lernen von Anatomie. Prof. Dr. Eggli, der damalige Leiter der Anatomie Bern, ermöglichte mir eine wissenschaftlich orientierte Abschlussarbeit in ender Zusammenarbeit mit der Handchirurgie des Inselspitals Bern und gab mir zusätzlich Gelegenheit, meinen Start ins Berufsleben gleich als Assistent im Präparierkurs zu erleben.
Verantwortlich für ca. 30 Studenten eines Semesters habe ich 4 Jahre Anatomie "geschwitzt", in den Kursen für Physiotherapeuten und bei Führungen durch die Anatomische Sammlung nicht minder.
Im Jahr 2004 kam ich zum Institut kam ich zum Institut für Plastination nach Heidelberg und wurde von Dr. Gunther von Hagens in ähnlicher Weise gefordert und gefördert. Von meinen Berner Erfahrungen profitierend, galt es nun die Plastination zu lernen und das schnell, nach den Vorstellungen von Dr. Gunther von Hagens, nämlich als Verantwortlicher. Viel Zeit in China verbrachte ich lernend und durfte die Technik der Scheibenplastination von China über Heidelberg nach Guben transferieren. Eine gewaltige Aufgabe.
Zusätzlich gehörte die Betreuung der Ausstellungspräparate von "Körperwelten" weltweit und die Grosstierplastination (z.B. Elefanten, Giraffen) zu meinen Aufgaben und es ging 2012 eine aufregende Zeit mit wertvollen Erfahrungen zu Ende. Umso mehr freue ich mich , dass mich die Herstellerfirma BIODUR Products GmbH weiterhin als Auftraggeber und fachlicher Freund begleitet.
Zusätzlich zu ANPLACON habe ich 2013 bis 2023 am Anatomischen Institut der Universität Zürich, ähnliche Aufgaben wahrgenommen wie zu meiner Berner Zeit und hatte zusätzlich ein Plastinationslabor zur Verfügung um Präparate für die Ausbildung der Studenten der ersten 4 Semester des Medizinstudiums herzustellen.